Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden für disruptive Innovationen wie Carbonbeton
Wie kann Nachhaltigkeitsbewertung (Life Cycle Sustainability Assessment – LCSA) in allen drei Säulen: Ökologie – Life Cycle Assessment, Ökonomie – Life Cycle Costing und Soziales – Social Life Cycle Assessment, so weiterentwickelt und kommuniziert werden, dass sie frühzeitig Nachhaltigkeitsvoraussagen bei der Erforschung materialminimierter Carbonbetonstrukturen ermöglicht und die Gestaltung einer nachhaltigen, disruptiven Innovationen sicherstellt? TP E01 entwickelt maßgeschneiderte Nachhaltigkeitsindikatoren und -bewertungsmethoden auf allen drei Ebenen, z. B. um Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit im Sinne einer Kreislaufwirtschaftsstrategie (ökologisch), menschliche Gesundheit (sozial) oder Materialfluss- und Lebenszykluskosten (ökonomisch) adäquat zu adressieren. Risikofaktoren, etwa hohe Emissionen durch spezifische Produktionsschritte oder den Einsatz kritischer Rohstoffe, und mögliche Zielkonflikte zwischen den drei Säulen werden identifiziert. Zusätzlich ist die Kommunikation von LCSA-Ergebnissen und die Unterstützung von Entscheidungsträgern im Bausektor bezüglich der Nachhaltigkeit von disruptiven Innovationen von großer Relevanz.
Im Rahmen von E01 wird das Seed-Fund-Projekt "Screening-Studie PEFCR – Vergleichbarkeit, Harmonisierung und Kommunikation der Umweltleistung von Carbonbeton" (1. Runde 2022) an der RWTH Aachen durchgeführt.

Wissenschaftler

01062 Dresden

52074 Aachen

52074 Aachen

01067 Dresden
Kooperationen
Publikationen / Publications
Backes, J. G.; Traverso, M. (2021) Application of Life Cycle Sustainability Assessment in the Construction Sector: A Systematic Literature Review in Processes 9 (7), 1248 – https://doi.org/10.3390/pr9071248
Backes, J. G.; Traverso, M. (2021) Life Cycle Sustainability Assessment—A Survey Based Potential Future Development for Implementation and Interpretation in Sustainability 13 (24), 13688 – https://doi.org/10.3390/su132413688
Backes, J. G.; Traverso, M. (2021) Life Cycle Sustainability Assessment in the construction sector – actual application and future outlook in E3S Web of Conferences, Vol. 349 (2022) – S. Albrecht, M. Fischer, C. Scagnetti, M. Barkmeyer and A. Braune (Eds.): Proc. of LCM 2021, 01.–08.09.2021 in Stuttgart (Deutschland, digital), 2021, 6 pages – DOI: https://doi.org/10.1051/e3sconf/202234904007
Backes, J. G.; Vogelsang, M. E.; Traverso, M. (2021) Life Cycle Sustainability Assessment interpretation and communication Vortrag bei 14th Biennal Int. Conf. on EcoBalance – EcoBalance Conf. 2020, 04./05.03.2021 in Sendai (Japan, digital), 2021, p. 6/7 (Book of Conf. Abstracts) – https://www.ecobalanceconference.org/conference/2020/pdf/EcoBalance2020Abstract_0225.pdf
Wuth, J.; Scope, C. (2021) Nachhaltiges Bauen in der Praxis: Bewertung des Zertifizierungsprozesses der ökologischen Qualität nach DGNB System in Bauingenieur 96, issue 9, p. 296–308 – DOI: 10.37544/0005-6650-2021-09-40