TU Dresden RWTH Leibniz Institut

Anschubförderungsprojekt B*

Zielgerichtete Mischungsentwicklung von Geopolymeren auf Basis von calcinierten Tonen und natürlichen Puzzolanen für materialminimierte carbonbewehrte Betonstrukturen

Bindemittel auf Geopolymerbasis können eine Alternative zu klassischen zementgebundenen Systemen darstellen. Bei der Produktion eines Bindemittels auf Geopolymerbasis können durch die gezielte Auswahl der Edukte bei der Produktion große Mengen an CO2 und Energie eingespart und vergleichbare Eigenschaften eingestellt werden. Zurzeit wird bei der Entwicklung neuer Geopolymermischungen auf Trial-and-Error-Verfahren zurückgegriffen. Ziel dieses Start-up-Projektes ist es, die Eigenschaften der Edukte so zu charakterisieren, dass es möglich ist, zielgerichtet Bindemittel für die automatisierte Fertigung zu entwickeln. Mittels statistischer Versuchsplanung wird ein umfangreiches Prüfprogramm festgelegt, mit dem die für Verarbeitbarkeit und Festigkeitsentwicklung maßgeblichen Faktoren identifiziert und quantifiziert werden können. Im Anschluss können mit Vorgaben der Projektpartner geopolymerbasierte Bindemittel so eingestellt werden, dass sie für die verschiedenen Verfahren der automatisierten Fertigung einsetzbar sind. Bei der Mischungskonzeption wird die Ökobilanz der Edukte berücksichtigt.

Zielgerichtete Mischungsentwicklung von Geopolymeren für carbonbewehrte Betonstrukturen, SFB TRR280
Zielgerichtete Mischungsentwicklung von Geopolymeren für carbonbewehrte Betonstrukturen

Wissenschaftler

Teilprojektleiterin
Anya Vollpracht
Prof. Dr.-Ing.
RWTH Aachen University, Institut für Baustoffforschung – ibac
Schinkelstr. 3
52062 Aachen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Henning Kruppa
M.Sc.
RWTH Aachen University, Institut für Baustoffforschung – ibac
Schinkelstraße 3
52062 Aachen

Publikationen / Publications

Kruppa, H.; Kalthoff, M.; Neef, T.; Reißig, S.; Mechtcherine, V.; Raupach, M.; Matschei, T.; Vollpacht, A. (2023) Alkali-Activated Binder Requirements for Extrusion and 3d-Printing of Carbon Reinforced Concrete in: Ilki, A.; Çavunt, D.; Çavunt, Y. S. [eds.] Building for the Future: Durable, Sustainable, Resilient – Proc. of fib Symposium 2023, 05.–07.06.2023 in Istanbul (Turkey), publ. in: Lecture Notes in Civil Engineering 349, Cham: Springer, p. 1275–1283 – DOI: 10.1007/978-3-031-32519-9_129

Utech, T.; Kruppa, H.; Vollpracht, A.; Scheffler, Chr. (2022) Interphases with Kruppa, H.; Kalthoff, M.; Neef, T.; Reißig, S.; Mechtcherine, V.; Raupach, M.; Matschei, T.; Vollpracht, A. (2023) Alkali-Activated Binder Requirements for Extrusion and 3d-Printing of Carbon Reinforced Concrete in: Ilki, A.; Çavunt, D.; Çavunt, Y. S. [eds.] Building for the Future: Durable, Sustainable, Resilient – Proc. of fib Symposium 2023, 05.–07.06.2023 in Istanbul (Turkey), publ. in: Lecture Notes in Civil Engineering 349, Cham: Springer, p. 1275–1283 – DOI: 10.1007/978-3-031-32519-9_129

Utech, T.; Kruppa, H.; Vollpracht, A.; Scheffler, Chr. (2022) Interphases with organic/anorganic layered micro-structures for enhanced carbon-fiber-matrix interaction in alkali-activated binders in: Stokkeland, S.; Braarud, H. C. [eds.] Concrete Innovation for Sustainability – Proc. for the 6th fib International Congress 2022, 12.–16.06.2022 in Oslo (Norway), Oslo: Novus Press, p. 547–556.