Stabilität und Quasiduktilität von dünnwandigen Carbonbetonbauteilen
Die zentrale Fragestellung in diesem Teilprojekt ist, wie lässt sich mit Carbonbeton, das ein Komposit aus ausschließlich spröden Materialkomponenten ein Tragverhalten erreichen, das eine hohe Steifigkeit im Gebrauchszustand und gleichzeitig eine ausreichend große Verformungskapazität während des Versagens aufweist.
Da Carbon selbst keine Duktilität aufweist, müssen Umlagerungsmechanismen auf anderen Ebenen des Strukturverhaltens genutzt werden. Hierzu bietet der Verbundwerkstoff lokale Schädigungsvorgänge wie Verbundablösung und fein verteilte Rissentwicklung an. Global konzipierte Umlagerungen der Kraft von den Zugzonen mit Steifigkeitsabfall auf die im System verfügbaren Redundanzen charakterisieren den prinzipiellen Ansatz zum Erreichen eines duktilen Tragverhaltens. Dieses Prinzip wird in Aachen mit dem Ziel erforscht eine Methodik zu entwickeln, welche die Wechselwirkung der Umlagerungseffekte in räumlichen dünnwandigen Strukturen implizit erfasst. Dabei stehen gefaltete Schalen im Vordergrund der numerischen und experimentellen Untersuchung.

Wissenschaftler

52074 Aachen

01062 Dresden

01062 Dresden

52074 Aachen
Ehemalige / Former involved
- M. Eng. Kai Gebuhr (TU Dresden, 10/2020 – 10/2021)
Kooperationen
Publikationen | Publications
Chudoba, R.; Li, Y.; Rypl, R.; Spartali, H.; Vořechovský, M. (2021) Probabilistic multiple cracking model of brittle-matrix composite based on a one-by-one crack tracing algorithm in: Applied Mathematical Modelling 92, issue April, p. 315–332 – DOI: 10.1016/j.apm.2020.10.041
Chudoba, R.; Niemeyer, A. C.; Spartali, H.; Robertz, D.; Plesken, W. (2021) Description of the origami waterbomb cell kinematics as a basis for the design of thin-walled oricrete shells in: Behnejad, A.; Parke, G.; Samavati, O. [eds.] Inspiring the Next Generation – Proceedings of IASS 2020/21, 23.–27.08.2021 in Guildford (UK), p. 2681–2689 – DOI: 10.5281/zenodo.6759486
Giese, J.; Spartali, H.; Beckmann, B.; Schladitz, F.; Chudoba, R. (2023) Experimental Investigation on the Buckling Behavior of Slender TRC Structures in: Ilki, A.; Çavunt, D.; Çavunt, Y. S. [eds.] Building for the Future: Durable, Sustainable, Resilient – Proc. of fib Symposium 2023, 05.–07.06.2023 in Istanbul (Turkey), publ. in: Lecture Notes in Civil Engineering 350, Cham: Springer, p. 1398–1407 – DOI: 10.1007/978-3-031-32511-3_143
Kikis, G.; Mester, L.; Chudoba, R.; Klinkel, S. (2023) Application of a microplane damage model for concrete to an isogeometric scaled boundary formulation for 3D solids in: Proc. Appl. Math. Mech. 23, issue1 – Special Issue: 92nd Annual Meeting of the International Association of Applied Mathematics and Mechanics (GAMM), e202200246 – DOI: 10.1002/pamm.202200246
Kikis, G.; Mester, L.; Spartali, H.; Chudoba, R.; Klinkel, S. (2023) Analyse des Trag- und Bruchverhaltens von Carbonbetonstrukturen im Rahmen des SFB/TRR 280 in: Bauingenieur 98, issue 07–08, p. 218–226 – DOI: 10.37544/0005-6650-2023-07-08-40
Robertz, D.; Spartali, H.; Chudoba, R.; Plesken, W.; Niemeyer, A. C. (2022) Semi-symmetric origami waterbomb cell kinematics and tessellation for the design of thin-walled folded shells in: Su-duo Xue, S.-d.; Wu, J.-z.; Sun, G.-j. [eds.] Innovation, Sustainability and Legacy – Proceedings of IASS/APCS 2022, 19.–22.09.2022 in Beijing (China), p. 2314–2324.
Spartali, H.; Hegger, J.; Chudoba, R. (2022) Flexural behavior of CFRP reinforced beams: a case study with comparisons to steel reinforced elements in: Stokkeland, S.; Braarud, H. C. [eds.] Concrete Innovation for Sustainability – Proc. for the 6th fib International Congress 2022, 12.–16.06.2022 in Oslo (Norway), Oslo: Novus Press, p. 1470–1479 – DOI: 10.5281/zenodo.6759404
Spartali, H.; Rastegarian. S.; Will, N.; Chudoba, R. (2021) Moment-curvature model for flexural assessment of textile-reinforced concrete beams in: Si Larbi, A.; Nassif, H. [eds.] Proc. of 13th International Symposium on Ferrocement and Thin Fiber Reinforced Inorganic Matrices FERRO-13, 21.–23.06.2021 in Lyon (France, online), p. 145–156 – DOI: 10.5281/zenodo.5028860
Spartali, H.; van der Woerd, J. D.; Hegger, J.; Chudoba, R. (2022) Stress redistribution capacity of textile-reinforced concrete shells folded utilizing parameterized waterbomb patterns in: Su-duo Xue, S.-d.; Wu, J.-z.; Sun, G.-j. [eds.] Innovation, Sustainability and Legacy – Proceedings of IASS/APCS 2022, 19.–22.09.2022 in Beijing (China), p. 96–106.
Vořechovský, M.; Li, Y.; Rypl, R.; Chudoba, R. (2021) Tensile behavior of carbon textile concrete composite captured using a probabilistic multiscale multiple cracking model in: Composite Structures 277, 114624 – DOI: 10.1016/j.compstruct.2021.114624
Studentische Arbeiten | Student's works
Gasser, R. (2020) Stand des Wissens zur Stabilität von Betonbauteilen und Ableitung von Erkenntnissen für die Carbonbetonbauweise [Diplomarbeit]. TUD
Schipka, P. (2020) Stabilität von Carbonbetonbauteilen [Diplomarbeit]. TUD
Jin, L. (2021) Einfluss von Temperaturunterschieden auf die Stabilität von Carbonbetonbauteilen [Projektarbeit]. TUD
Ullmann, S. (2021) Einfluss struktureller Imperfektionen auf die Stabilität von Carbonbetonbauteilen [Projektarbeit]. TUD
Barakat, A. (2022) Einfluss struktureller und geometrischer Imperfektionen auf die Stabilität von Carbonbeton [Projektarbeit]. TUD
Geerts, J. H. (2022) Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Biegeverhalten von Carbonbetonbauteilen [Bachelorarbeit]. RWTH