Invention Engineering – eine Methode zur Erschließung neuer Ideen und Inspirationsquellen für materialminimierte Carbonbetonstrukturen
Die Potentiale des Werkstoffs Carbonbeton ermöglichen und erfordern grundlegende neue Ansätze in der Konstruktion und Gestaltung. Die zentrale Fragestellung des Teilprojektes ist daher, wie tradierte Denkmuster durch kreative Werkzeuge und Impulse vor allem aus künstlerischen Gebieten aufgebrochen werden können. Es soll ein eigenständiges und strukturiertes Verfahren entwickelt werden, das Ingenieur*innen dabei unterstützt, gezielt fachfremde Inspirationsquellen aus Bereichen wie Literatur, bildende Kunst, Film oder Science Fiction zu entdecken, um mit diesen radikal neue Ansätze für Konstruktionen, Bauformen und Fertigungsprozesse zu formulieren und neue Entwurfsideen in hoher Geschwindigkeit und Quantität zu generieren und zu bewerten.
Um auf dieser Grundlage kreative Prozesse, Strukturen und Gestaltungsweisen zu erschließen, werden Ansätze der Kreativitäts- und Innovationsforschung – des DesignResearchund des ArtThinking – als auch algorithmische Verfahren zur semantischen Suche und maschinelles Lernen genutzt und in der neuartigen Methode des Invention Engineering zusammengeführt.

Wissenschaftler

01062 Dresden

01062 Dresden