Zielgerichtete Mischungsentwicklung von Geopolymeren auf Basis von calcinierten Tonen und natürlichen Puzzolanen für materialminimierte carbonbewehrte Betonstrukturen
Bindemittel auf Geopolymerbasis können eine Alternative zu klassischen zementgebundenen Systemen darstellen. Bei der Produktion eines Bindemittels auf Geopolymerbasis können durch die gezielte Auswahl der Edukte bei der Produktion große Mengen an CO2 und Energie eingespart und vergleichbare Eigenschaften eingestellt werden. Zurzeit wird bei der Entwicklung neuer Geopolymermischungen auf „trial and error“ Verfahren zurückgegriffen.
Ziel dieses Teilprojektes ist es, die Eigenschaften der Edukte so zu charakterisieren, dass es möglich ist, zielgerichtet Bindemittel für die automatisierte Fertigung zu entwickeln. Mittels statistischer Versuchsplanung wird ein umfangreiches Prüfprogramm festgelegt, mit dem die für Verarbeitbarkeit und Festigkeitsentwicklung maßgeblichen Faktoren identifiziert und quantifiziert werden können. Im Anschluss können mit Vorgaben der Projektpartner Geopolymer Bindemittel so eingestellt werden, dass sie für die verschiedenen Verfahren der automatisierten Fertigung einsetzbar sind. Bei der Mischungskonzeption soll die Ökobilanz der Edukte berücksichtigt werden.


Wissenschaftler

52062 Aachen

52062 Aachen