Tomographie
Teilprojekt S – Tomographie – vereint in vier Arbeitspunkte (AP) Service- und wissenschaftliche Aspekte. In AP 1 "Konzeption von computertomographischen Aufnahmeverfahren" steht die Datenakquise inklusive aufgabenspezifischer Aufnahmeschemata im Vordergrund, wobei mehrere Tomographen an verschiedenen Standorten genutzt werden. Im zweiten Arbeitspunkt "Softwarebasis und Datenhaltung" werden verschiedene Auswerteprogramme analysiert sowie bereitgestellt und Konzepte zur langfristigen Datenspeicherung erstellt. Zur Minimierung systematischer Restfehler des Tomographen werden im dritten Arbeitspunkt "Systemkalibrierung" Algorithmen und Konzepte entwickelt. Die in AP 4 thematisierte "Geometrische Registrierung" kommt bei der Analyse von Änderungen bei Zeitreihenaufnahmen bzw. bei der Integration von Aufnahmen von Geräten mit verschiedenen Funktionsprinzipien zum Tragen. Dazu gehört das Feststellen von Starrkörperbewegungen.
Wissenschaftler

01062 Dresden

52074 Aachen

01062 Dresden
Kooperationen
Publikationen / Publications
Liebold, F.; Maas, H.-G. (2022) 3D-Deformationsanalyse und Rissdetektion in multitemporalen Voxeldaten von Röntgentomographen
in: Kersten T., Tilly, N. [eds.] 42. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, Band 30, 05./06.10.2022 in Dresden, S. 105–116 – https://doi.org/10.24407/KXP:1796026123
Liebold, F.; Maas, H.-G. (2022) Computational Optimization of the 3D Least-Squares Matching Algorithm by Direct Calculation of Normal Equations in: Tomography 8, Issue 2, S. 760–777 – https://doi.org/10.3390/tomography8020063