Untersuchung neuer Material- und Technologieansätze zur kontinuierlichen Inline-Umformung und -Konsolidierung textiler Bewehrungen
Neue, digitale und kontinuierliche Fertigungsmethoden (z. B. 3D-Betondruck und Betonextrusion) ermöglichen lastpfadgerechte (form follows force) und somit materialminimierte Konstruktionen. Herkömmliche getränkte Textilbewehrungen eignen sich nicht zur Integration in diese Fertigungsprozesse zur Herstellung komplexer Carbonbetongeometrien. Hauptgrund ist der Verlust eines Großteils der Formflexibilität durch die etablierte Offline-Konsolidierung. TP B02 untersucht daher die gezielte zeitliche Verschiebung des Umform- und Konsolidierungsschrittes mittels Prepregsystemen in den Betonageprozess und deren prozesstechnische Anwendbarkeit im Zuge der neuen, digitalen und kontinuierlichen Fertigungsprozesse. Neben etablierten Aushärtemechanismen wie z. B. Wärme oder UV-Strahlung werden auch neue Ansätze, wie bspw. die Aktivierung über die Alkalität des Betons, Mikrowellen und Induktion, für eine Inline-Fertigung für Carbonbeton im vorliegenden TP B02 erforscht.
Im Rahmen von B02 wird gemeinsam mit TP D01 das Seed-Fund-Projekt "Auf freistehender textiler Schalung additiv gefertigte Carbonbetonstrukturen – freeDome" (1. Runde 2022) durchgeführt.


Wissenschaftler

52074 Aachen

52074 Aachen

52074 Aachen
Kooperationen
Publikationen / Publications
Scheurer, M.; Kalthoff, M.; Matschei, T.; Raupach, M.; Gries, T. (2022) Analysis of Curing and Mechanical Performance of Pre-Impregnated Carbon Fibers Cured within Concrete in: Textiles, Vol. 2, Issue 4, p. 657-672. https://doi.org/10.3390/textiles2040038
Friese, D.; Scheurer, M.; Hahn, L.; Gries, T.; Cherif, Ch. (2022) Textile reinforcement structures for concrete construction applications––a review in: Journal of Composite Materials, online first. https://doi.org/10.1177/00219983221127181