TU Dresden RWTH Leibniz Institut Universität Hamburg

Teilprojekt C09

Erforschung des Potenzials von Klebeverbindungen für die Modularität von Carbonbetonbauteilen | Förderphase 2

Das Teilprojekt C09 untersucht klebtechnische Verbindungen für Bauteile aus carbonbewehrtem Beton, mit dem Ziel, modulare und rückbaubare Bauweisen zu ermöglichen. Im Zentrum steht die Entwicklung von Klebtechnologien, die eine dauerhafte, mechanisch belastbare Verbindung gewährleisten und gleichzeitig eine gezielte Trennbarkeit im Sinne des zirkulären Bauens erlauben.


Analysiert werden polymerbasierte sowie mineralische Klebstoffe hinsichtlich ihrer strukturellen Eignung, Dauerhaftigkeit und ihres Versagensverhaltens unter mechanischer Belastung. Im Rahmen des Projektes soll das Konzept des „Debonding on Demand“ weiterentwickelt werden, bei dem Klebverbindungen durch gezielte externe Stimuli reversibel gestaltet werden können.


Die Entwicklung geeigneter Verbindungskonzepte erfolgt durch eine Kombination aus numerischer Simulation und experimentellen Untersuchungen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen perspektivisch in die Erstellung von Demonstratoren ein, die unter realitätsnahen Bedingungen getestet werden sollen.

Team

Teilprojektleiterin
Yvonne Ciupack
Prof. Dr.-Ing.
Technische Universität Darmstadt
Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Franziska-Braun-Straße 3
64287 Darmstadt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Christopher Gehrig
M.Eng.
Technische Universität Darmstadt
Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Franziska-Braun-Straße 3
64287 Darmstadt

Kooperationen